Funkempfänger VLF Sub-D 15p.

VarioRec 6 Funkempfänger zur Erweiterung einer Medicall 800
Funkrufmelder für Einzimmer-Lösungen, ersetzt in Verbindung mit zugehörigem Funkrufsender herkömmliche Ruftaster.
Ein Funkempfänger reagiert nur auf zuvor angelernte Funksender, sofern der Mastermodus nicht aktiviert ist. Im Mastermodus reagiert der Funkempfänger auf alle Funksender des Funksystems, außer solcher, die zuvor angelernt wurden.
Im aktivierten Pflegemodus werden Funksignale definierter Funksender zeitweise ignoriert, z.B. zur Unterdrückung von Alarmauslösungen beim Betreten einer Funk-Kontaktmatte. Ein Pflegemodus kann manuell gestartet werden und wird automatisch beendet.
Vitalmodus ermöglich automatische Kontrolle der Aktivität von pflegebedürftigen Personen. Beim Ausbleiben einer Betätigung von definierten Funksendern im eingestellten Zeitintervall wird automatisch ein Alarm ausgelöst.
Alle angelernten Funksender bleiben bei Spannungsunterbrechung dauerhaft gespeichert. Es können bis zu 63 Funksender angelernt werden. Sollte der Speicher nicht mehr ausreichen, können gespeicherte Informationen wieder gelöscht werden.
Eine Alarm-Auslösung über einen Funksender erfolgt durch Schaltbefehle des Funkempfängers an Lichtrufsystem und werden im Funkempfänger nicht gespeichert. Die Alarmbefolgung und Rückstellung übernimmt die Lichtrufanlage.
Die Betriebssicherheit wird durch nachfolgend genannte Überwachungsmechanismen gewährleistet, eine eventuell eingetretene Störung wird optisch am Funkempfänger signalisiert und an die Lichtrufanlage weiter geleitet.
Die Störungen können automatisch zurück gesetzt werden oder durch Rückstellung des Funkempfängers auf Auslieferungszustand ohne Löschung von Senderinformationen.
Senderüberwachung
-
Tägliche Kontrolle von senderbezogenen Statusmeldungen, die automatisch alle 10 Stunden automatisch gesendet werden. Wird innerhalb von 24h keine Statusmeldung eines angelernten Funksenders empfangen, ist der Funksender außerhalb der Funkzelle oder nicht mehr aktiv. Die Senderüberwachung ist Auslieferungszustand deaktiviert.
Batterieüberwachung
- Intelligente Auswertung der Batteriekapazität bei jedem Signalempfang von zugeordneten Funksendern. Nach Erkennung einer schwachen Batterie ist die Betriebsbereitschaft für einige Wochen gewährleistet.
Störsender-Erkennung
- Permanentes Scannen der Betriebsfrequenz auf Sendesignale, die den fehlerfreien Betrieb des Funksystems gefährden. Kontinuierliche Sicherstellung der Funktionsfähigkeit im Funksystem.
Schaltausgänge
Alarmausgang als invertierter Schließer, Schaltverhalten tastend, Impulslänge ca. 1 Sekunde, nach VDE0834 überwacht
Störungsausgang als Öffner, Schaltverhalten konstant, Rücksetzung durch Tastendruck, Spannungsunterbrechung oder Reset
Technische Daten
Betriebsspannung | 24V DC (+/-10%) |
Stromaufnahme | ca. 20 mA in Ruhelage, ca. 30mA max. |
Bedienung | Über Drucktasten und angelernte Funksender |
Schaltausgang Alarm | Geräuschloses Relais, Schließer, nach VDE0834 überwacht, Rufspannung 10V/15V/24V |
Schaltverhalten Alarm | Tastend (Impuls) ca. 1 Sekunde |
Störungsausgang | Geräuschloses Relais, Öffner, nach VDE0834 überwacht |
Störung Schaltverhalten | Konstant, rücksetzbar |
Anschluss | Eingebauter Stecker |
Abmessungen | 65 x 45 x 20 mm (H x B x T) ohne Stecker |
Farbe | weiß (RAL 9010) |
Material | ABS Kunststoff |
Gewicht | ca. 40 g. |
Konformität | CE, EMV RL 2014/30/EU, RED RL 2014/53/EU, RoHS RL 2011/65/EU, DIN 0834 |
Datenblatt | ![]() |
Bedienungsanleitung | ![]() |